blog img
19.03.2024 Kredit

Leasing oder Kredit?

Sie sehen Ihr Traumauto! Leider kostet es mehr, als Sie dafür bezahlen könnten. Wenn Sie es trotzdem kaufen möchten, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Sie nehmen einen Kredit auf oder Sie leasen das Fahrzeug. Hier erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen Leasing und Krediten, die bei der Entscheidung zwischen den beiden Optionen berücksichtigt werden sollten.

Eigentum

Beim Leasing erwirbt man keine Eigentumsrechte an dem geleasten Objekt, sondern zahlt nur für dessen Nutzung. Leasing ist eher etwas für Auto-Liebhaber, die gerne regelmässig auf das neueste Modell wechseln und keinen Wert darauflegen, den Wagen tatsächlich zu besitzen. Bei einem Kredit hingegen wird man Eigentümer des gekauften Gegenstandes.

Dauer

Kredite haben eine festgelegte Laufzeit, in der der Kredit vollständig zurückgezahlt werden muss. Beim Leasing kann die Laufzeit je nach Vertrag individuell vereinbart werden. Oft laufen Leasingverträge 36 Monate, aber auch Vertragslaufzeiten von 12, 24 oder 48 bis zu 60 Monaten sind möglich. Ein Leasingvertrag kann nicht vor Vertragsende gekündigt werden

Versicherung

Beim Leasing ist die Vollkaskoversicherung Pflicht. Beim Kredit ist nicht nur die Vollkaskoversicherung günstiger, darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, sich für eine Teilkaskoversicherung zu entscheiden.

Kosten

Bei einem Kredit fallen in der Regel höhere Kosten an, da neben dem eigentlichen Kaufpreis auch Zinsen, Gebühren und eventuell Versicherungskosten gezahlt werden müssen. Beim Leasing hingegen fallen meist nur monatliche Leasingraten an. Beim direkten Vergleich der Zinssätze zwischen einem Kredit und dem Leasing schneidet letzterer üblicherweise besser ab. Doch der Schein trügt: Werden die Kosten für die Versicherung - die beim Leasing höher sind - mit einberechnet, sind die Kosten in etwa gleich hoch. Ausserdem sind im Leasingvertrag häufig 10'000 pro Jahr inbegriffen. Für jeden zusätzlich gefahrenen Kilometer fallen weitere Kosten an.

Rückgabe/Verkauf

Bei einem Kredit kann man das gekaufte Objekt jederzeit verkaufen oder behalten. Beim Leasing muss das Objekt am Ende der Laufzeit meist an den Leasinggeber zurückgegeben werden. Manche Leasingverträge bieten jedoch auch die Möglichkeit, das Objekt zu einem festgelegten Restwert zu kaufen.

Flexibilität 

Durch die flexiblere Gestaltung der Laufzeit und Ratenzahlung beim Leasing ist man in der Regel flexibler und kann schneller auf Änderungen der Lebensumstände reagieren. Bei einem Kredit ist man hingegen an die festgelegten Raten und Laufzeiten gebunden. Ausserdem sind Leasingnehmer dazu verpflichtet, den Service beim Vertragshändler zu verrichten. Diese Einschränkung kann zu Mehrkosten führen, da nicht auf günstigere Alternativen zurückgegriffen werden kann. Beim Kredit besteht die freie Wahl.

Steuervorteil

Leasingkosten können nicht von den Steuern abgezogen werden. Kredite hingegen schon.

Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen Leasing und Kredit von der individuellen Situation und den persönlichen Präferenzen ab. Es empfiehlt sich, beide Optionen sorgfältig zu vergleichen und sich idealerweise von einem Finanzcoach beraten zu lassen.

Möchten Sie mehr darüber erfahren oder wünschen Sie eine kostenlose und unabhängige Beratung? Buchen Sie jetzt einen Termin mit einem erfahrenen Global Sana Finanzcoach.

Global Sana - arbeitet mit allen grossen Versicherungsgesellschaften zusammen und kann Ihnen aus dem umfassenden Portfolio neutral und unabhängig die beste für Sie passende Versicherungslösung anbieten.